Kurztrip für Botanikfans

Hierbei handelt es sich um eine Rundwanderung, die an 3 Seen vorbei führt. Diese Tour ist sehr gut ausgeschildert.

Gestartet habe ich die Tour in Bad Rappenau gegenüber vom Friedhof. Dort habe ich auch geparkt (kostenlos) genauso wie bei der Tour Rundwanderung Sommerberg. Startpunkt ist variabel, da es sich um einen Rundwanderweg handelt und es auf dieser Tour mehrere Wanderparkplätze gibt.

Als erstes führt mich der Weg über den Kirchplatz bis hin zum wunderschönen Kurpark von Bad Rappenau den ich auch durchquere (das ist das ehemalige Geländer der Landesgartenschau). Links von mir fließt der Mühlbach. Zu dieser Jahreszeit blühen sehr viele Blumen im Kurparkgelände. Am Ende des Kurparkes befindet sich auch noch ein toller Spielplatz für Kinder.

Weiter gehts auf Asphalt zwischen Äckern und Blumenwiesen Richtung Zimmerhof. Ich überquere die Zimmerhöfer Straße und laufe weiter durch Zimmerhof, vorbei am Golfclub Bad Rappenau eV und links von mir fließt weiterhin die Mühlbach.

Ein paar Meter weiter kommt links zu meiner Seite der Wanderparkplatz Mühltalsee und rechts von meiner Seite eine Kneippanlage, dort kann man sich die Füße an heißen Tagen wunderbar erfrischen.

Und schon treffe ich auf meiner Wanderung auf den ersten See, den Mühltalsee (ein kleiner fischreicher See des Fünfmühlentals). Der See war teilweise mit rosanen Seerosen bedeckt. Einen kurzen Moment habe ich dort die Ruhe mit leisem Wassergeplätscher auf einer der Bänke, die um den See stehen genossen.

Dann führt mich der asphaltierte Römerweg vorbei an der Kugelmühle bis hin zum Römersee (ist ein Stausee der seinen Namen von der dort gelegenen Villa Rustica hat). Hier befindet sich der Parkplatz Römersee/Villa Rustica. Auch ein guter Startpunkt für diese Tour. Wer Lust hat kann ein Abstecher zur Villa Rustica machen. Auch am Römersee habe ich einen kurzen Moment verweilt, die vielen Libellen beobachtet und ihnen beim fliegen zugeschaut.

Ich überquere nochmals die Zimmerhöfer Straße um zum Waldsee zu gelangen der im Bad Rappenauer Stadtwald liegt. Auf dem Weg dorthin laufe ich am Kohlhof, alten Streuobstwiesen Feldern und Wiesen vorbei und habe dabei zwischendurch eine tolle Aussicht auf Bad Rappenau.

Am Waldsee gibt es genug Sitzgelegenheiten die zu einer gemütlichen Rast einladen, oder einfach nur um die Schönheit des Sees zu genießen. Wer nochmal oder jetzt eine Abkühlung für seine “heiß” gelaufenen Füße benötigt, der kann das vorhandene Kneippbecken benutzen.

Der restliche Weg führt durch den Stadtwald in Bad Rappenau. Ich laufe an der Sommerberghütte vorbei, dort ist alles Wissenswertes rund ums Holz anschaulich und zum Anfassen dargestellt (sehr informativ).

Danach führt mich der Weg noch an der Heideschlaghütte und an einem Schaufenster aus Holz vorbei, von dem aus ich einen schönen Ausblick aufs Kraichgauer Hügelland habe. Dort befinden sich auch 2 Liegen aus Holz und ein Pavillion.

Kurz bevor die Tour zu Ende geht und ich wieder am Startpunkt angelange, laufe ich noch an der Vulpiusklinik vorbei, die rechts von mir liegt. Danach verlasse ich den Wald und muss noch ein paar Meter bis zum Startpunkt laufen.

Fazit: Eine sehr angenehme Tour zum laufen, wenig Höhenmeter. Bei dieser Tour kommt man in den Genuss von drei Seen. Sieht ein wenig von der Stadt Bad Rappenau aber auch den Stadtpark. Von allem ein bisschen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert