Info zum Neckarsteig: Der Neckarsteig ist “Deutschlands Schönster Wanderweg 2018”. Er ist 126,7 km lang und führt von Heidelberg bis nach Bad Wimpfen. Der Neckarsteig besteht aus 9 Wanderetappen, die zwischen 9 und 19 km lang sind. Es gibt zahlreiche Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten und ist durchgängig gut beschildert. Die Laufrichtung ist natürlich frei wählbar.
Der Neckarsteig ist mit einem blauen geschwungenen N auf weißem Untergrund sehr gut ausgeschildert.
Von der Tourist Information in Mosbach mitten in der Altstadt beginne ich die Wanderung. Ich laufe die Etappe von Mosbach nach Neckargerach. Der Weg führt mich kurz durch die schöne Altstadt von Mosbach. Ich überquere die Elz, laufe am ehemaligen Landesgartenschaugelände vorbei, den Merianweg entlang der mich in das Naturschutzgebiet Henschelberg führt. Es ist ein leichter Anstieg aber dafür werde ich schon nach einigen Metern mit einer schönen Aussicht über Mosbach belohnt.
Weiter führt mich der Weg durch Wald, bis mich Serpentinen hinab aus dem Naturschutzgebiet Henschelberg führen, bis auf die Nüstenbacher Straße. Von dort aus folge ich dem Hammerweg. Dieser führt mich am Freibad Mosbach und der Jahnhalle vorbei. Nach ein paar Metern biege ich rechts in Unterm Hamberg ab und folge dem Schild Neckarsteig. Es geht wieder steiler hinauf diesmal in das Naturschutzgebiet Hamberg aber für diese Anstrengung werde ich auch wieder mit einem herrlichen Blick über Mosbach belohnt. Wer will kann einen kurzen Abstecher zum Bismarckturm machen.
Raus aus dem Wald führt mich der Neckarsteig am Flugplatz Schreckhof in Diedesheim, auf Asphalt zwischen Wiesen und Feldern vorbei ins Naturschutzgebiet Schreckberg.
Hier überschneidet sich der Neckarsteig mit einem Teil vom Geopfad Naturerlebnis Schreckberg, der auf dem Weg einige Infotafeln zur Naturlandschaft bietet, die sehr interessant sind. Diesmal habe ich eine fantastische Aussicht auf den Neckar, Obrigheim + Kernkraftwerk, Diedesheim und Schloss Neuburg.
Weiter führt mich der Weg durch den Wald vorbei am Wanderparkplatz Schifferdecker, der Waldhütte Diedesheim und danach geht es über Feldwege bis zur Binauer Höhe. Von dort aus gelange ich über Feldwege, Wiesen und Waldwege zur Grünen Hütte. Dabei kreuze ich die Ludolfsklinge, dieTännichklinge und die Mordklinge. Dies sind die kleineren und weniger spektakulären Schluchten.
Bevor ich in den Magaretenschluchtpfad abbiege komme ich noch an der Besenwirtschaft / Putenhof der Familie Gröhl vorbei.
Die Magaretenschlucht ist ca. 300 lang. Der Weg ist teilweise steil aber gut gesichert. Die Wasserfalltreppe in der Margaretenschlucht ist der höchste Wasserfall im Odenwald.
Nachdem ich die Schlucht verlassen habe, ist links von mir der Neckar und ich habe eine schöne Aussicht auf Guttenbach. Nach ca 2km gelange ich an den Bahnhof in Neckargerach, an dem ich die Wanderung beende.
Fazit: Eine sehr schöne Wanderung mit teilweise steileren Anstiegen. Es gibt auf dem Weg jede menge Sitzplätze und tolle Ausblicke über das Neckartal. Interessant sind auch die Infotafeln am Schreckberg und der Margaretenschlucht. Das Highlight der Tour ist natürlich die Margaretenschlucht.
