Bei der Wanderbahn handelt es sich um die ehemalige Bahnstrecke zwischen Mosbach und Mudau. Seit 1980 wird die Trasse von einem Wander- und Radweg der “Wanderbahn” genutzt. Ich bin der Beschilderung Radweg Mudau gefolgt. Zu beachten ist hier, dass diese Strecke teilweise zusätzlich als Wanderbahn ausgeschildert ist.
Gestartet bin ich in Mosbach in der Bleichstraße bei der Feuerwehr. Hier gegenüber befinden sich auch Parkplätze, falls Du den Startpunkt mit dem Auto anfahren willst. Ich fahre am Gelände der Landesgartenschau vorbei, überquere die Bahngleise und fahre danach gleich wieder rechts.
Der Weg führt weiter auf Schotter. Dem Weg folgend komme ich vorbei an Schrebergärten, einem Umspannwerk, 3 Rindern bis ich schließlich die erste Infotafel zur Wanderbahn erreiche. Dort angekommen befindet sich auch die damalige Haltestelle Hasbachtal, welche heute zum Rasten genutzt werden kann.
Danach geht es weiter in den Wald. Ich fahre an einem kleinen Holzrad vorbei, das von dem Stehbach angetrieben wird. Weiter führt mich die Tour über die schmale Biberklingenbrücke bis nach Lohrbach.
Der Weg führt mich durch Lohrbach und kurze Zeit später überquere ich mit Hilfe einer Brücke den Hasbach. Es geht weiter vorbei an einem Bienenhotel und Schafen bis zur einer nächsten Haltestelle in Sattelbach. Der geplanten Route folgend führt mich ein geteerter Weg weiter durch Fahrenbach, zur Rechten fließt die Trienzbach.
Nach einer Weile folgt der ehemalige Bahnhof Robern. Bahnhof ist hier zu viel gesagt, da man sich nur einem Schild gegenüber sieht, welches diesen Platz als einen Bahnhof ausweist. Weiter führt der Weg über eine Brücke bei welcher ich den Trienzbach überquere. Ehe ich mich versah, war ich auch schon in Krumbach. Ich komme an einem Minigolf – und Sportplatz vorbei, diesen anschließend führt der Weg in Krumbach dann kurz an der Hauptstraße entlang.
Weiter gehts zwischen Wiesen, Feldern und Wald in das beschauliche Limbach. Ein kurzes Stück führt mich der Radweg durch das Dorf, ehe ich nochmal an einer Schafherde und Pferden vorbei komme. Weiter geht es durch den Wald, bis ich nach Laudenberg komme. Dort angekommen führt mich der Fahrradweg an der Hauptstraße durch den Ort. Kurz vor dem Ortsende folge ich dem Fahrradweg (Paradiesweg) rechts hinauf vorbei an einer kleinen Kapelle, weiter nach Langenelz und weiter nach Mudau.
In Mudau angekommen, fahre ich die Bahnhofsstraße entlang bis ich rechts kurz vor dem Kreisverkehr auf die original erhaltene Dampflok 99 7202 treffe. Sie ist das Denkmal für den Endbahnhof der Bahnstrecke.
Neben an befindet sich ein E-Center, dort habe ich mir etwas kühles zum Trinken gekauft und eine kurze Pause eingelegt, bevor ich mich auf den Rückweg machte.
Zurück bin ich an dieser Kreuzung nicht Richtung Mosbach sondern Richtung Robern gefahren und habe an meinem geliebten Roberner See, einen Stopp eingelegt. Von dort aus bin ich nach Fahrenbach gefahren und zurück auf den Radweg nach Mosbach.
Fazit: Schöner Fahrrad- Wanderweg. Der Weg befindet sich überwiegend im Wald. Es gibt genügend Rast- und Sitzmöglichkeiten sowie Geschäfte des täglichen Bedarfs. Als ich die Tour gefahren bin war es sehr heiß und hab mich sehr über ein gekühltes Getränk im E-Center in Mudau gefreut. Falls Du diese Tour auch mit dem Fahrrad fährst lohnt es sich auf jedenfall einen Abstecher zum Roberner See zu machen. Wenn Du die Strecke laufen solltest gibt es auch Zugverbindungen in Mudau, welche Dich zurück nach Mosbach bringen.
