Der Michelsee befindet sich in Michelbach. Michelbach ist ein Ortsteil von Aglasterhausen. Am Michelsee befinden sich die Michelsee-Hütte und Grillplätze, die zum verweilen einladen.
Geparkt habe ich am Wanderparkplatz “Erholungsanlage Michelsee”, hier starte ich auch die Rundwanderung. Auf der Wandertafel am Parkplatz sind zwei Rundwanderwege ausgeschildert. Der Meisenberg-Weg (6km) und Kleeberg-Weg (5,5km).
Ich habe mich für den Kleeberg-Weg entschieden. Dieser ist mit einer gelben vier und drumherum ein Kreis, durchgehend gut ausgeschildert.
Am Anfang geht es ein paar Meter durch Wald. Danach muss ich die Schwanheimer Straße überqueren und halte mich danach rechts. Plötzlich stehe ich wie aus dem nichts vor einem alten blauen Eisenbahnwaggon, der auf einer grünen Wiese steht. Ich dachte ich sehe nicht richtig. Wer rechnet denn hier mit einem Eisenbahnwaggon? Ich nicht! Aber wie gut, dass ein Infoschild davor steht, das mich darüber aufklärt.
Asphaltierter Weg führt mich durch Felder, am Sportplatz vorbei bis hin zum wunderschönen Kraichgaublick. Hier gibt es einen Rastplatz und eine Liege aus Holz um den tollen Ausblick zu genießen. Bei solchen Holzliegen kann ich nicht einfach vorbeilaufen. Da nehm ich mir die Zeit auch wenn es nur “kurz” ist und flacke mich drauf.
Weiter führt der Weg in den Wald. Kurz hat es getröpfelt aber die dunkeln Wolken sind weiter gezogen. Glück gehabt. Nach dem Wald muss ich nochmal die Schwanheimer Straße überqueren. Danach laufe ich über die Zentbrücke und überquere dabei die Forellenbach, danach biege ich links in den Wald hinein. Ab hier befinde ich mich am Kleeberg. Kurz darauf ist links von mir der Lindenbrunnen. Hier steht ein Stein mit dem Spruch “Hier kannst du trinken ohne Sorgen, hast du kein Geld, so werd ich Borgen.” Toller Spruch, so weiß jeder hier kann ich trinken oder meine Flasche füllen.
Der restliche Schotterweg führt mich durch Wald bis ich auf den Michelsee treffe. Ein sehr schöner, kleiner See, der zum verweilen einlädt. Ich bin nicht den Schotterweg geradeaus gelaufen, sondern unterhalb davon, auf dem Promenadenweg, der neben dem Forellenbach entlangführt. Hier befindet sich ein Grillplatz und ein kleines Wasserbecken.
Bevor ich wieder am Startpunkt angelange, komme ich noch an der Michelsee-Hütte und einem Gedenkstein (am 28.11.1945 stürzte an dieser Stelle ein 4-motoriges englisches Bombenflugzeug ab, wobei 7 Flieger den Tod fanden) vorbei.
Fazit: Kurze, aber sehr schöne Rundwanderung, die mich sehr überrascht hat, im positiven Sinne, mit dem blauen Eisenbahnwaggon + Kraichgaublick. Ist gut mit der Rundwanderung Heisenberg-Weg oder Bachlehrpfad Michelbach zu kombinieren. Auch ist es schön, dass ein Grillplatz vorhanden ist.
Ich weiß, dass dies hier nichts mit der Wegbeschreibung zu tun hat. Aber auch bei dieser Wanderung steht extra ein Schild “Rastplatz bitte sauber halten” und siehe da, es liegt so viel Müll auf dem Boden um den Rastplatz herum. Sowas sehe ich fast jedes mal bei meinen Wanderungen. Was ist bloß los mit manchen Menschen! Vielleicht wird es solch schöne Rastmöglickeiten irgendwann nicht mehr geben! Die Menschen die ihren Müll einfach hierher schmeißen haben es ja auch geschafft ihn hier her zu tragen. Die Verpackung ist doch leichter ohne Inhalt. Also nehmt euren Müll wieder mit nach Hause und entsorgt ihn dort, oder wie wäre es denn, den vorhandenen Mülleimer zu nutzen!
