Bei dieser Tour handelt es sich um eine Rundwanderung. Es gibt keine Wegmarkierung, hier musst Du der Komoot Route folgen, oder nimmst es als Idee und kreierst deine eigene Wanderung. Gestartet und geparkt habe ich die Tour am Wanderparkplatz “Steinernes Kreuz”. Hier stehen einige Parkplätze zur Verfügung und auch eine Wandertafel mit verschiedenen Wanderwegen.
Schotterweg führt mich ab dem Parkplatz durch den Wald. Mein erster Gedanke heute nach ein paar Metern bei der Tour war: Hoffentlich bleibt der Wanderweg nicht so “langweilig”. Aber siehe da…. Nach einem Kilometer hat mich der lange Schotterweg im Wald schon überrascht. Und zwar mit einer wahnsinns Aussicht durch die Bäume auf den Neckar. Hier befindet sich sogar eine Holzbank, um die Aussicht einen Moment zu genießen.
Nach der Aussicht geht es weiter auf Schotterweg bis zum Reihersee. Hier befindet sich auch die Reihersee-Hütte. Der Reihersee wurde von der Gemeinde Neunkirchen von 1998 – 2003 neu gestaltet. Er ist ca. 1.200 qm groß. Es wurde neben der bestehenden Teichfläche auch ein Amphibienteich angelegt. Der hintere Teil des Sees ist ein besonders geschütztes Biotop. Hier wächst die Gelbe Schwertlilie und ist das zu Hause der Heidelibelle. Im See leben Rotaugen und Gründlinge.
Auf dem Weg bis zum See habe ich an einem Baum wieder einen bemalten Stein gefunden diesmal mit einem Smiley. Das ist schon der zweite Stein, den ich dieses Jahr auf meinen Wanderungen entdeckt habe.
300 Meter nach dem Reihersee treffe ich auf den Gürtelweg. Diesem folge ich bis ich auf das Pavillon “Schlossblick” treffe. Von hier aus habe ich ein tollen Blick auf das Schloss Zwingenberg.
Nach dem Pavillon “Schlossblick” biege ich an der nächsten Kreuzung links ab, folge dem Weg und halte mich stets rechts. Rechts unterhalb von mir fließt der Neckar. Von hier aus habe ich immer wieder schöne Ausblicke auf den Neckar und auf die gegenüberliegenden Ortschaften.
Nach ca. 5,5 km führt links ein Weg vom Schotterweg ab auf Waldboden. Juhu endlich ein richtiger Waldpfad. Der Waldpfad führt mich bergauf bis zur Burg Stolzeneck. Die Burg Stolzeneck ist die Ruine einer Höhenburg über dem Neckar. Hier oben befinden sich ein Grillplatz und Rastmöglichkeiten.
Aspahltierter Weg führt mich von der Burg weg bis hin zum Urwald-Pfad. Am Anfang des Pfades ist das Auberg-Brünnle und Rainer`s Rast. Dies wurde hier sehr schön angelegt.
Der Urwaldpfad ist ca 1,4 km lang und führt mich im wahrsten Sinne des Wortes durch “Urwald”. Den Pfad musst Du unbedingt einmal laufen und selbst auf Dich wirken lassen. Er ist so schön und ich dachte in diesem Moment nicht das ich hier in Neunkirchen im Odenwald unterwegs bin. Während des Pfades machen sich auch nochmal einige Höhenmeter bemerkbar.
Am Ende des Pfades geht es links weiter auf Schotterweg, Diesem folge ich bis ich rechts in den Kirchelweg abbiege und direkt auf eine Lichtung zulaufe auf der das “Kirchel” = das Heilig-Kreuz-Kirchlein, eine ehemalige Wallfahrtskapelle steht. Hier gibt es auch nochmal Sitzgelegenheiten die zu einer Rast einladen. Der Kirchelweg führt mich dann zurück zum Startpunkt.
Fazit: Am meisten hat mich am Anfang der Ausblick auf den Neckar überrascht und völligst begeistert war ich an diesem Tag vom Urwaldpfad. Schon alleine wegen diesem Pfad ist diese Tour sehr empfehlenswert. Diese Tour kreuzt auch die vierte Etappe vom Neckarsteig.
