Obrunnschlucht (der märchenhafte Wanderpfad)

Infos zur Obrunnschlucht

Die Obrunnschlucht liegt bei Höchst im Odenwald und ist ca. 3 km lang. Es müssen dabei ca. 150 Höhenmeter überwunden und 19 Brücken über den Obrunn überquert werden. Die Schlucht fängt am Ende vom Obrunnweg an und endet am Wanderparkplatz Obrunnschlucht. Die Obrunnschlucht wird auch märchenhafter Wanderpfad genannt, da der Pfad mit Miniaturgebäuden geschmückt ist, wie z.b Rübenzahl, Schwanenburg, Mühlen, Kirchen, Fantasiebauten und vielem mehr. Die Obrunnschlucht wurde 1857 das erstmal erwähnt und Mitte des 20. Jahrhunderts entstanden entlang des Bachlaufes Burgen, Mühlen etc. Zwischenzeitlich fiel das Interesse der Schlucht ab und wurde teilweise auch durch Vandalismus zerstört. 2005 bildetet sich die Interessengemeinschaft Obrunnschlucht und renovierten teilweise die zerstörten Gebäude oder bauten neue.

Die Obrunnschlucht wird von ehrenamtlichen Arbeitern gepflegt, daher sollte man darauf achten hier rücksichtsvoll mit den Bauten und der Natur umzugehen. Es ist schön zu sehen, dass es noch solche Menschen gibt, die sich für so etwas engagieren und den Erhalt eines so schönes Pfades unterstützen. Danke dafür. Aber das soll natürlich nicht heißen, dass man weniger rücksichtsvoll in anderen Gebieten sein soll! Auf dem Weg befindet sich auch eine Spendenbox für den Erhalt der Obrunnschlucht, die Gemeinde freut sich bestimmt über jede Spende egal wie “klein” diese auch ist.

Wir haben die Obrunnschlucht noch mit einem Spaziergang durch Höchst und dessen Wald kombiniert. Daher haben wir nicht auf einem Wanderparkplatz in der Nähe geparkt, sondern in Höchst direkt. Falls Du nur die Obrunnschlucht laufen möchtest kannst Du am Parkplatz Kleiner Parkplatz Obrunnschlucht parken. Hier stehen 6 Parkplätze zur Verfügung, oder wie oben schon erwähnt am Wanderparkplatz Obrunnschlucht, der sich am Ende der Schlucht befindet, je nachdem in welche Richtung Du als erstes laufen möchtest.

Wir haben unsere Rundwanderung in Höchst gestartet. Es gibt hierfür keine Wegmarkierung, daher musst Du in diesem Fall der komoot Route folgen. Bis wir an der Obrunnschlucht ankommen, sind wir ein Stück durch Höchst gelaufen (Stadt, Wohngebiet) und haben dabei die Mümling überquert. Am Ende vom Obrunnweg angekommen fängt der märchenhafte Pfad an. Wir sind sehr gespannt was uns erwartet. Ein Waldpfad der teilweise mit Wurzeln bewachsen ist führt uns durch die ganze Schlucht.

Links und rechts vom Weg sind verschiedene Schlösser aufgebaut, auch findet man dort Phantasiebauten, Mühlen, Schneewittchen mit den 7 Zwergen und vieles mehr. Zu jedem Gebilde gibt es auch eine Infotafel, auf der Informationen zu dem jeweiligen Thema stehen. Zwischendurch befinden sich auch immer wieder Sitzmöglichkeiten zum rasten. Leider ist in der Obrunnschlucht, als wir dort gelaufen sind kein Wasser durchgeflossen. Ich weiß ja nicht ob das immer so ist oder nur weil es noch Sommer ist.

Am Ende der Obrunnschlucht überqueren wir die L3106 und gelangen auf den Waldparkplatz Obrunnschlucht. Wir laufen weiter in den Wald hinein. Hier führt uns Waldweg entweder direkt durch Wald oder am Waldrand entlang über den Dusenbacher Kopf (300m). Fast am Ende der Tour haben wir am Waldrand einen schönen Blick auf Höchst. Danach geht es wieder durch Höchst zurück ans Auto. Dabei überqueren wir nochmals die Mümling.

Fazit: Dieser Pfad eignet sich natürlich bestens für Familien mit Kindern. Sie werden hier eine Menge Spaß haben. Dennis und ich hatten auch unseren Spaß und haben auch einiges über Höchst gelernt, daher ist diese Schlucht für “klein” und “groß” geeignet. Am Wanderparkplatz Obrunnschlucht gibt es eine Wandertafel, an der Du dich auch orientieren kannst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.