Der Breitenauer See ist ein 39,8 ha großer Stau- und Badesee im Tal der Sulm. Er ist ca. 1500 m lang und zwischen 200 – 500 m breit. Er liegt in der Nähe von Löwenstein und Obersulm im Landkreis Heilbronn.
Der Breitenauer See wurde vom Wasserverband Sulm in den Jahren 1975 bis 1980 zum Hochwasserschutz, vor allem für Neckarsulm und dessen Industriegebiet errichtet.
Für die Öffentlichkeit wurde der See 1986 freigegeben. Benannt wurde der See nach dem nahe gelegenen Breitenauer Hof.
Am Breitenauer See (Naherholungsgebiet) kannst Du Angeln, Baden, Spielen und verschiedene Wassersportarten ausüben, inmitten einer schönen Weinbergkulisse. Es gibt auch einen Bootsverleih (Tretboote und SUP). Parken Kannst Du entweder auf dem Parkplatz P1 oder P2.
Auf den Liegewiesen ist genügend Platz für die ganze Familie vorhanden. Hier kannst Du vom Alltag entfliehen und Dich sonnen, spielen, picknicken und entspannen.
Direkt am See befindet sich auch ein Kiosk und der Campingpark Breitenauer See . Aus eigener Erfahrung kann ich den Campingpark nur weiterempfehlen. 🙂
Derzeit führt der Breitenauer See aber kein Wasser. Das Wasser wurde seit Dezember 2020 für Sanierung- und Wartungsarbeiten vollständig abgelassen. Dies muss rgl. ca. alle 20 Jahre durchgeführt werden.
Ab dem Spätsommer 2021 wird der See wieder kontinuierlich angestaut, sodass voraussichtlich je nach Ergiebigkeit der Niederschläge frühestens Ende 2022, der See wieder für Freizeit- und Sportaktivitäten zur Verfügung steht.
Im Breitenauer See lebt seit einigen Jahren der Rote Amerikanische Sumpfkrebs, eine invasive Flusskrebsart, die unsere heimische Arten und Lebensräume massiv bedroht. Seine weitere Ausbreitung muss unbedingt verhindert werden.
Da sich der Rote Amerikanische Sumpfkrebs auch über Land ausbreitet und die Ausbreitung durch das Ablassen des Sees voraussichtlich zunimmt, wurden Schutzzäune im Osten und Süden an den Uferwegen aufgestellt.
Damit soll die Ausbreitung auf benachbarte Gewässer erschwert werden.
- aufgefundene Krebse dürfen weder angefasst noch mitgenommen werden – sie können empfindlich zwicken und verbreiten eine für einheimische Krebse tödliche Tierseuche (Krebspest)
- nicht die Bereiche innerhalb der Zäune betreten, sowie das trockengelegene Ufer (Einsinkgefahr)
Zum Ausflugsziel Breitenauer See hab ich natürlich auch noch ein Tourenvorschlag für Dich:
