Die Seltenbachschlucht befindet sich in Klingenberg am Main. Sie zählt zu den 100 schönsten bayerischen Biotopen. Die Schlucht ist ca. 1,6 Kilometer lang und endet am ehemaligen Tonbergwerk Klingenberg.
Hier befindet sich auch die Greifvogelstation Klingenberg. In dieser werden verletzte Eulen und Greifvögel fachkundig gepflegt und wieder auf das Leben in Freiheit vorbereitet.
Oberhalb der Greifvogelstation befindet sich ein schöner Rastplatz, der zum Pausieren einlädt.
In der Seltenbachschlucht müssen einige Holzbrücken überquert werden, die über den Seltenbach führen. Bei Nässe ist der Weg durch die Schlucht teilweise sehr, sehr matschig und rutschig.
Am Wegesrand von der Schlucht, befinden sich immer mal wieder Informationstafeln zur Seltenbachschlucht.
Die Seltenbachschlucht wird auch “Die Schlucht der Feuersalamander” genannt. Ausgewachsene Feuersalamander haben wir leider nicht gesehen. Aber bei genauem Hinschauen in den Seltenbach, hat es nur so von Feuersalamanderbabys gewimmelt.
Hier ist es “leider” wie bei allen anderen schönen Ausflugszielen: Wer recht früh hingeht, entgeht den großen Menschenmassen. Oder am Besten nicht am Wochenende oder Feiertag die Schlucht besuchen! 😉
Wir haben direkt auf dem Parkplatz an der Seltenbachschlucht geparkt (kostenlos). Es sind nicht viele Parkplätze vorhanden.
Hier folgt noch mein Tour, die Du mit dem Besuch bei der Seltenbachschlucht verbinden kannst. Die Tour ist nicht lang und ist daher bestens für/mit Kindern geeignet.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Erkunden von der Seltenbachschlucht, vielleicht hast Du mehr Glück und siehst ausgewachsene Feuersalamander. 🙂
